Einschulung 2018
23 ABC-Schützen besuchen unsere Schule
11.9.2018
23 ABC-Schützen erlebten ihren ersten Schultag zusammen mit ihrer Lehrerin Christine Fehn. Nach einer kleinen Einschulungsfeier mit einem Anspiel der Zweitklässler ging es zum ersten Mal in den Unterricht. Der Tag endete mit de Besuch des Gottesdienstes, wo die Kinder gesegnet wurden. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl.
Unser Ausflug in die Gemeinde
Klassen 4a und 4b besuchen das Rathaus Bad Steben
4.10.2018
Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 waren wir im Rathaus. Wir saßen im Gemeinderatssaal und stellten dem Bürgermeister Fragen. Dann besuchten wir das Büro des Bürgermeisters und das Einwohnermeldeamt. Dort durften wir die schwere Tür des Tresors aufmachen. Danach besuchten wir die Kämmerei. Dort fragte ein Schüler, ob man sich von dem ganzen Geld, das die Gemeinde hat, einen Ferrari kaufen könnte. Später gingen wir wieder in den Sitzungssaal und bekamen einen Kugelschreiber und ein Päckchen Gummibärchen für jedes Kind.
verfasst von Johannes, Lena, Jule, Pascal, Lorenz, Janne, Allaith, Vanessa, Lea, Nele, Kelly, Moritz, Raphael und Michael
Der Nikolaus besucht die Schule
6.12.2018
Zu einem Besuch kam der Nikolaus in alle Schulklassen der Schule. Nachdem er erstaunlich viel über unsere Schülerinnen und Schüler wusste, sprach er manches Lob aus, machte bei einigen Kindern aber auch Verbesserunsvorschläge. Am Ende des Besuches gabes für jedes Kind ein liebevoll verpacktes Geschenk.Sieg beim Turnier
Bad Steben gewinnt das Ball-über-die-Schnur-Turnier ohne Satzverlust
04.12.2018
Ohne Satzverlust gewann die Schulmannschaft aus Bad Steben das landkreisweite Ball-über-die-Schnur-Turnier. Als Betreuer waren Katrin Wahl und Michael Woppmann dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Adventsfeiern in unserer Schule
Tradition wird fortgesetzt
Die wöchentlichen Adventsfeiern in unserer Schule sind schon gute Tradition geworden. Jeden Montag früh treffen sich unsere Kinder und Lehrer in der Aula, um gemeinsam zu singen und Geschichten zum Advent zu hören. Damit setzen wir einen Ruhepunkt in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.Adventsfeier mit dem Nikolaus
Schüler und Schülerinnen gestalten eine Adventsfeier
5.12.2018
Eine stimmungsvolle Adventsfeier gestalteten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der Lutherkirche in Bad Steben. Im Mittelpunkt stand diesmal nicht die Weihnachtsgeschichte, sondern der Bischof Nikolaus, der vor etwa 1700 jahren in Myra lebte und noch heute als der Heilige der Kinder gilt. In Wort und Musik stellten die Kinder seine Lebensgeschichte und seine guten Taten dar. Im Anschluss daran gab es eine Besinnung, wie wir anderen helfen können.
Sterne Basteln aus Wertstoffen
AZV besucht unsere Schule
17. 12. 2018
Sterne aus Altpappe basteln- kann das schön werden? den Beweis dafür trat Frau Popp-Köhler vom AZV Hof mit den Kindern der vierten Klassen an. Einen Vormittag lang wurde geschnitten, gerollt und bemalt- das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hofer Symphoniker begeistern mit Peter und der Wolf
Fahrt nach Hof mit den 2.-4. Klassen
18.12.2018
Zu einer Konzertfahrt nach Hof machten sich die 2.-4. Klassen kurz vor Weihnachten auf. Die Hofer Symphoniker führten "Peter und der Wolf" im Konzertsaal der Freiheitshalle auf. Besonder Erzähler Robert Eller riss die Kinder wieder mit seiner lebendigen Vortrtagskunst mit. Das Wissen über Instrumente des Orchesters konnte hier mit dem Live-Erlebnis vertieft werden.
Wintersport-Tag bei idealem Wetter
Schlittenfahren am ehemaligen Skihang
24.Januar 2019
Bei wunderbarem Sonnenschein verbrachten Schüler und Lehrkräfte einen herrlichen Vormittag auf der ehemaligen Skiwiese an der schönen Aussicht. Mit Schlitten und Bobs ausgerüstet ging es nach der 2. Stunde zu Fuß durch den Kurpark in Richtung Carlsgrün. Dort gab es viel Gelegenheit zum Schlittenfahren- und auch die Lehrkräfte sausten immer wieder den Hügel hinunter.
Turnhallensafari bringt Schüler in Bewegung
25.03.2019
Eine Woche Turnhallensafari! Alle Geräte konnten kreativ genutzt werden und die Tarzane der ersten bis vierten Klasse konnten sich mehrmals darin austoben und Spaß haben. Katrin Wahl übernahm die Organisation dieser sportlichen Woche.
Schuleinschreibung
Zukünftige Erstklässler werden angemeldet
Die zukünftigen Erstklässler besuchten zum ersten Mal das Schulhaus zu ihrer Anmeldung. Frau Fehn und Herr Franz führten ein kleines Schulspiel mit ihnen durch, in dessen Anschluss die Eltern über die Einschulung beraten wurden. Der Elternbeirat sorgte während der Wartezeiten für das leibliche Wohl von Eltern und Kindern.Vormittag zum Thema "Energie"
Energievision Oberfranken besucht Drittklässler
Einen besonderen Unterrichtsvormittag zum Thema "Energie" durfte die dritte Klasse erleben. Anna Degelmann informierte die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes"KLIMA WANDELN - LOKAL HANDELN" auf anschauliche und spielerische Weise über verschiedene Arten der Energiegewinnung. Krönender Abschluss des ereignisreichen Vormittags war der Bau eines eigenen Windrades.Kreissieger beim Fußball
Jungenmannschaft errang großen Erfolg
Die Jungenmannschaft unserer Schule errang beim Fußballturnier der besten Grundschulen unseres Landkreises nach einem spannenden Turnier den ersten Platz. Stephan Franz betreute und begleitetedie Mannschaft zusammen mit Michael Woppman. Herzlichen Glückwünsch!Medienkompetenztag war ein großer Erfolg
Blogger und Medienexperte Matthias J. Lange informiert über das Internet
7. Mai 2019
Der Blogger und Internetexperte Matthias J. Lange aus Fürstenfeldbruck informierte bei unserem Medienkompetenztag Schüler, Lehrkräfte und Eltern über die Möglichkeiten und Gefahren des Internets. Mit einem fachkundigen Vortrag zeigte er auf, wie unvorbereitet die Nutzer sich häufig in den digitalen Netzwerken bewegen und auf was zu achten ist. Besonders wies er darauf hin, dass soziale Netzwerke wie WhatsApp von Grundschulkinder rechtlich gesehen gar nicht genutzt werden dürfen und appellierte an die Eltern, ihre Kinder im Netz nicht allein zu lassen. Der Vortrag wurde finanziell vom Elternbeirat, von den Fördervereinen der Grundschule in Bad Steben und Geroldsgrün sowie von Sparkasse und VR-Bank unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Schwimm-Mannschaft erreicht überraschend zweiten Platz
Die Schwimmer unserer Schule erreichten beim Kreisentscheid überraschend den 2. Platz von 14 Mannschaften. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Katrin Wahl. Herzlichen Glückwunsch!Musik im Alltag- zwei Schulsiegerinnen beim Malwettbewerb
Beim Malwettbewerb der VR-Bank Frankenwald-Fichtelgebirge konnten zwei Schülerinnen unserer Schule einen Preis erringen. Frau Gebelein begleitete Emilia und Lorena zur Preisverleihung in Berg. Herzlichen Glückwunsch!Zwei Schulsieger beim Mathematikwettbewerb Känguru
Am weltweiten Mathewettbewerb "Känguru" nahmen in diesem Schuljahr unsere dritte und unsere vierten Klassen teil. Alle Teilnehmer erhielten einen drehwürfel und ein Heft mit weiteren Knobelaufgaben. Zwei Schüler konnten einen zweiten und einen dritten Preis erringen. Herzlichen Glückwunsch!Fahrradprüfung erfolgreich bestanden
Jugendverkehrsschule in Naila abgeschlossen
13. Mai 2019
Mit der praktischen Fahrradprüfung schlossen die 31 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Jugendverkehrsschule in Naila ab. Zuvor hatten sie schon eine theoretische Prüfung geschrieben, die von allen bestanden wurde. Nun dürfen die geprüften Kinder auch auf der Straße fahren. Herr Mertens von der Polizei gratulierte allen erfogreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Blumenwiese angesät
Wir tun etwas für den Schutz der Bienen!
15.05.2019
Eine kleine Blumenwiese wurde Anfang Mai auf der großen Wiese vor dem Schulhaus angesät. Rote Lichtnelke, Borretsch oder Malven sollen Insekten oder Bienen anlocken und ihnen Futter liefern. Die Wiese soll im Laufe der Zeit vergrößert werden,.
4. Klassen fahren ins Schullandheim
Viel Spaß und Spannung in Pottenstein
29.5.2019
Viel Spaß hatten die vierten Klassen im Pottensteiner Schullandheim. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Projektwoche Alexander von Humboldt
Schülerinnen und Schüler lernen den Namensgeber unserer Schule kennen
Eine Projektwoche zu Alexander von Humboldts Leben und Wirken in Bad Steben und der Welt erlebten die Kinder im Vorfeld unseres Schulfestes. Dabei lernten sie Humboldts Biographie kennen, zeichneten Pflanzren, beschäftigten sich mit der Vermessung der Erde und lernten einen Humboldt-Rap kennen. Sein Bildnis wurde im Stil von Andy Warhol verändert und farblich gestaltet.Schulfest im Zeichen der Vereine
Vereine aus dem Gebiet des Schulverbandes stellen sich vor
31. 05.2019
Tischtennis? Modellflugverein? Jugendrotkreuz? Tanzgruppe? Wandern? Schach? Oder doch die Feuerwehr? Diese Frage nach ihrer Freizeitgestaltung können die Schülerinnen und Schüler nach unserem Schulfest nun gezielt beantworten. Denn all diese Aktivitäten wurden durch zahlreiche Vereine vorgestellt, die sich bereit erklärt hatten, an unserem Fest teilzunehmen. Darüberhinaus konnten die Ergebnisse unserer Humboldt-Projektwoche bestaunt werden. Neben diesem abwechslungsreichen Programm war Dank Elternbeirat und Förderverein wieder für dasleibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben!
Weltraumshow in Erfurt
Mit Alexander Gerst und Ulf Merboldt ins Weltall
07.06.2019
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten unsere Dritt- und Viertklässler dank der Organisation von Lehrerin Katrin Wahl vor den Pfingstferien. Zusammen mit 15.000 Schülerinnen und Schülern besuchten wir im Erfurter Steigerwaldstadion eine Weltraumshow, in der in Experimenten spielerisch wichtiges Grundwissen zum Thema Raumfahrt vermittelt wurde. Der Höhepunkt waren die Auftritte der Kosmonauten bzw. Astronauten Ulf Merboldt und Alexander Gerst. Letzerer erzählte spannend von seinen Erlebnissen auf der Raumstation ISS und rief dazu auf, für den Frieden in der Welt zu arbeiten und die Umwelt zu schützen. Zum Schluss rief er die Anwesenden auf, den Berufswunsch "Astronaut" ins Auge zu fassen.
Auf dem Bild erkennt man Alexander Gerst im blauen Raumfahrerabzug. Auch Bundesforschungsministerin Franziska Giffey war bei der Veranstaltung anwesend und begrüßte die Kinder und Jugendlichen.
Wiesenfest Bad Steben
Abwechslungsreiche Vorführungen zum Thema Alexander von Humboldt
01.07.2019
Auch in diesem Jahr hatten Schülerschaft und Lehrkräfte wieder kreative Einfälle für die Vorführungen zu unserem Wiesenfest. Nach dem Einzug ins Festgelände konnten die Zuschauer ein Geschicklichkeitslied, ein Lied und eine Diashow zum Leben Alexander von Humboldts und den getanzten Humboldt-Rap erleben. Im Anschluss ging es für die Kinder noch auf die Spielstraße, bevor sie den Nachmittag auf dem Festplatz ausklingen ließen. Vielen Dank an die Eltern, die uns wieder zuverlässig geholfen haben sowie an den Schulverband für die großzügigen Geldspenden und die Verzehrbons für die Schülerschaft und die Lehrerinnen und Lehrer!
Bundesjugendspiele bringen große Erfolge
Durchführung bei bestem Wetter
09.07.2019
Bei idealem Wetter konnten in diesem Jahr die Bundesjugendspiele durchgeführt werden. Dabei wurden nicht nur sportliche Höchstleistungen erzielt, sindern an manchen Stationen stand auch einfach der Spaß im Vordergrund wie z.B. beim Gummisiefelwerfen. Am Ende gab es viele Sieger- und Ehrenurkunden für unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler.
Fleißige Leser werden bei Antolin geehrt
Eva Hauryliuk ist die erfolgreichste Leserin bei Antolin
16.07.2019
Die erfolgreichsten Leser wurden in einer Schulversammlung geehrt. Dazu hatte Organisatorin Christine Fehn die Punktzahlen des internet-Leseforums Antolin ausgewertet. In allen klassen wurden hohe Punktzahlen erreicht.
Schule Bad Steben siegt beim Multi-Sportturnier
16.07.2019
Einen weiteren Erfolg erzielte die Schulmannschaft der Alexander-von-Humboldt-Grundschule bei einem landkreisweiten Multi-Sportturnier. Dabei wurden ungewöhnliche Sportarten durchgeführt, die viel Geschicklichkeit erforderten. Die Betreuung übernahm Herr Franz.
Besuch auf dem Bauernhof
Vierte Klassen besichtigen den Browa-Hof in Hirschberglein
18.07.2019
Einen eindrucksvollen Besuch auf dem Milchviehhof Browa in Hirschberglein erlebten die Viertklässler unserer Schule. Frau Browa erklärte die Arbeit mit den Kühen und zeigte uns die verschiedenen Ställe, den Hühnerstall, die Güllegrube und die Scheune. Dabei kamen auch die Probleme zur Sprache, die die extreme Trockenheit für die Berreitstellung des Futters mit sich bringt. Am Ende der Führung gab es noch für alle Milch, Brot, Käse sowie ein frisches Hühnerei zum Mitnehmen.
Schulranzen für Afrika
Hofer Verein sammelt Schulmaterial
27.07.2019
Der Verein Kekeli Togo e.V. fördert die die ausbildung von jungen Menschen in ländlichen Gebieten von Togo. Vereinsvorsitzender Michel Frenzel-Assah trat mit der Bitte an uns heran, diese Arbeit durch die Sammlung ausgemusterter Schulranzen zu unterstützen. Am Ende des Schuljahres konnte Rektorin Annette schaumberg der Vertreterin des Vereines Ranzen und Schulmaterial übergeben.
Roller kids
Schulung von Koordination und Gleichgewicht
Juli 2019
Auch in diesem Jahr war wieder das Roller-kids-Mobil zu Gast an unserer Schule. In der Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Koordination und Geschicklichkeit schulen. Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein der schule- vielen Dank dafür!
Förderverein spendiert Eis
Juli 2019
Am Ende eines wahrhaft heißen Schuljahres spendierte der Förderverein unseren Kindern ein erfrischendes Eis. Mit großer Begeisterung wurde der Eiswagen auf dem Pausenhof begrüßt. Vielen Dank für diese Spende!